Werbung
![]() |
Häkelanleitung Erdbeeren |
Das Wetter bleibt immer noch so düster und kalt wie an Ostern... schöne Zeit für gemütliches Häkeln :)
Heute häkeln wir zusammen Erdbeeren.
Material:
Erdbeere erfordert naturgemäß saftige Farben. Dementsprechend nehmen wir Garn in Farben rot, weiß, rosa und olivengrün für Beeren; dunkelgrün für Blütenboden mit Kelchblättern und Erdbeerblätter; gelb und nochmal weiß für die Erdbeerblüten; Häkelnadel, Schere, Nadel.
1. Wollen wir mal mit der Beere anfangen!
Sind die Erdbeeren nicht voll ausgereift, so haben sie eine weiße Spitze. Deswegen nehmen wir weißes Garn und danach rosa für den Ausgleich der Farbe:
![]() |
Spitze der Erdbeere |
Mann kann natürlich auch reife Beeren häkeln, in diesem Fall benötigt Ihr nur das rote Garn.
Los geht´s:
1. Runde: Wir schlagen 4 Luftmaschen an, bilden mit einer Kettmasche einen Ring.
2. Runde: In diesen Ring kommen 6 feste Maschen.
3. Runde: Wir erhöhen die Zahl der festen Maschen bis 12.
4. Runde: 12+2 = 14 feste Maschen.
5. Runde: 14+2 = 16 feste Maschen.
6. Runde: 16+3 = 19 feste Maschen.
7. Runde und weiter: Wir häkeln weiter rund bis zur nötigen Größe der Beere. Ich habe hier noch 6 Runden gehäkelt:
Zum Schluss nehmen wir eine Nadel und sticken die Nüsschen:
2. Blütenboden mit Kelchblättern
Wir häkeln eine beliebige Zahl der Luftmaschen für den Stiel. Und weiter:
1. Runde: 3 Luftmaschen, 11 Stäbchen in die letzte Luftmasche des Stieles
2. Runde: Häkeln wir nach der folgenden Häkelanleitung:
![]() |
Häkelanleitung für Blütenboden |
Der Blütenboden ist fertig! Abschließend nähen wir den Blütenboden mit der Erdbeere fest.
![]() |
Blütenboden der Erdbeere |
3. Erdbeerblätter:
Wir Häkeln 2 Blätter - ein größeres und ein kleineres.
Dazu wiederum zwei Häkelanleitungen:
![]() |
Häkelanleitung für kleineres Blatt |
![]() |
Häkelanleitung für größeres Blatt |
Die Erdbeerblätter sind fertig! Nun nähen wir die Blätter zu den Erdbeerstielen sowie die Stiele der beiden Erdbeeren fest.
4. Erdbeerblüte
1. Runde: Wir schlagen 8 Luftmaschen an, bilden mit einer Kettmasche einen Ring.
2. Runde: In diesen Ring kommen 10 feste Maschen.
3. Runde: 3 Luftmaschen, 2 Stäbchen, 3 Luftmaschen, 1 Kettmasche - 5 Mal wiederholen.
Die Erdbeerdekoration ist fertig! Ihr könnt mit diesen schönen Erdbeeren Kleidung, Schal, Mütze... schmücken. Die gehäkelten Erdbeeren können aber auch als Schlüsselanhänger dienen oder für die Tischdeko verwendet werden.
Die Erdbeeren haben bei mir diese praktische Anwendung gefunden :)
Die weiteren Beiträge aus dieser Reihe findet Ihr hier:
4. Küken aus Pompons basteln
Viel Spaß und Freude beim Häkeln wünscht Euch Eure Marie ♥
die sind ja zuckersüß :)))
AntwortenLöschenLG Eveline
:))) Einfach zum Anbeißen :D Vielen Dank, Eveline :)
LöschenLG Marie ♥
Die sehen ja so echt aus!!!
AntwortenLöschenVielen Dank!
Elena
Es freut mich sehr, dass diese Erdbeeren Dir gefallen :))
LöschenLG Marie ♥
Oh,ist das hübsch.
AntwortenLöschenLG Pluminchen
Danke, Pluminchen :) Es wird gerade wieder gehäkelt ;)
LöschenLG Marie ♥
Und schon nachgemacht!! Tolle Anleitung! Danke!!!
AntwortenLöschenDanke, Häkelmaus! Deine Erdbeeren haben eine sehr schöne persönliche Note bekommen :)
LöschenLG Marie ♥
Wow..
AntwortenLöschenDie finde ich ecxht süß!
Vielleicht wage ich mcih da auch dran, die mal zu häkeln...
ich hoffe es gelingt mir ;)
Greets
Annette
Danke Annette :) Es wird Dir bestimmt gelingen! Hauptsache Du hast viel Spaß dabei :) Werde mich sehr freuen, wenn Du den Link zu Deiner Erdbeere hier mal posten würdest :)
LöschenLiebe Grüße
Marie ♥
ohhh sind die süßßß!!du hast mir sehr weiter geholfen;)VIELEN DANK UND LG LENA
AntwortenLöschenFind die Erdbeeren ganz toll und werde sie an ein Mobile fürs Babyzimmer hängen. ABER ich bräuchte Hilfe bei der Häkelanleitung für das Blatt! Ich verstehe nicht, wie ich die gelben festen Maschen anknüpfen muss. Vielen Dank schonmal!
AntwortenLöschenHallo liebe Lena,
AntwortenLöschenDanke für Deinen Kommentar und Deine Frage :) Wenn Du auf die nächste Reihe übergehst, machst Du keine Anknüpfung: Du häkelst die "gelben" festen Maschen einfach weiter nach dem Muster. Dadurch entsteht eine schöne Blattkante.
Wenn Du weitere Fragen hast, antworte ich Dir gerne :)
LG Marie ♥
Hallo Marie, vielen Dank für die Erklärung! Ich habe das Blatt jetzt einfach gewendet und die "gelbe" Reihe feste Maschen rangehäkelt. Dadurch ist das "Ende" beim kleineren Blatt allerdings oben, das hatte mich erst irritiert. Freue mich schon so auf mein Endergebnis ;) Liebe Grüße!
AntwortenLöschenHallo Lena,
AntwortenLöschenDu hast alles richtig gemacht. Nach der "blauen" Reihe wendest Du die Häkelarbeit und häkelst weiter die "gelbe" Reihe. Das Ende der Arbeit ist oben, das ist auch richtig. Mach zum Schluss keinen Knoten. Schneide das Garn nach ca. 8 cm ab und nimm eine Nähnadel. Mach mit dem restlichen Garn kleine Stiche durch den ganzen Blatt bis das Garn ausbleibt. Auf diese Weise befestigst Du das "Ende" der Arbeit. Den Rest, wenn er raussteckt, kannst Du abschneiden. Beim größeren Blatt ist das Gleiche.
LG Marie ♥
Hallo Marie,
AntwortenLöschenbin durch Zufall auf deine Seite gekommen - interessante und gut erklärte Anleitung für die gehäkelten Erdbeeren hast du - werde ich gleich mal probieren.Schöne Homepage :-)
Vielen Dank :-)
Liebe Grüße
Claudia
Danke, liebe Claudia :) Freut mich, dass Dir meine Homepage gefällt :)
LöschenLiebe Grüße und viel Spaß beim Häkeln!
Marie ♥
Liebe Marie
AntwortenLöschenIch habe heute einen Post auf meinem Blog eingestellt mit den Erdbeeren, die ich bei Dir gesehen habe. Ich habe darauf hingewiesen, dass es die Anleitung bei Dir gibt. Danke für die tolle Erklärung auf Deinem Blog!
Ich wünsche Dir einen guten Start in ein wunderschönes Wochenende. Herzlichst grüsst Dich Yvonne
Liebe Marie!
AntwortenLöschenHabe über den Link bei Happy-Sonne deine tolle Anleitung entdeckt. Während die Restfamily Formel 1 guckt - häkle ich schon ;-)
Werd´ mich in Zukunft öfter bei dir "blicken" lassen.
Schönen Sonntag,
Daniela
Liebe Daniela,
Löschendie Erdbeeren zu häkeln ist natürlich viel spannendere Beschäftigung, als die Formel 1 zu gucken ;)))
Liebe Grüße
Marie ♥
Die sind wunderschön! Ich kann aber noch nicht häkeln, erst damit angefangen ^^
AntwortenLöschenLiebe Susi,
Löschenprobier einfach, ob es klappt :) Wenn es doch schwer ist, dann soltest Du einfach zuerst die grundlegenden Häkelstiche wie Luftmaschen, feste Maschen, Kettmaschen und Stäbchen üben. Das gelingt am besten anhand der Videos bei Youtube. Ich habe auch einige Videos dazu in meiner Häkelschule.
Viel Erfolg und liebe Grüße
Marie ♥
Herzlichen Dank für die tolle Anleitung hatte 10 Jahre nicht mehr gehäckelt und es hat auf Anhieb wieder geklappt. Die Erdbeeren sind für die Spielküche meiner Tochter und wirklich toll geworden.
AntwortenLöschenDa freue ich mich sehr, das zu hören :)
LöschenLG Marie ♥
Hallo Marie,
AntwortenLöschenich bin Häkelneuling! Die Erdbeere habe ich gut hinbekommen, aber die Anleitung zum Blütenboden versteh ich leider nicht. Kannst du sie vllt nochmal erklären? Werde aus dem Bild nicht schlau...
Viele Grüße und Danke!
Hallo!
LöschenWir häkeln eine beliebige Zahl der Luftmaschen für den Stiel. Danach häkel zusätzlich 3 LfM und 11 Stäbchen in die letzte Luftmasche des Stieles (auf dem Bild ist das der rosa Punkt). Verbinde das erste und das letzte Stäbchen mit einer KM. Dadurch bekommst Du einen Kreis mit einem Stiel.
Danach kommt die nächste Runde, das werden 5 Blätterchen von dem Blütenboden sein: Häkel 6 LfM, dann häkel in die vorletzte Masche VOR der Häkelnadel, in jede Masche: 1 FM, 1 FM, 1 Stb., 1 Stb., 1 Stb. (Das siehst Du auf dem Schema, wo die Zahl 6 steht, das sind diese 6 LfM). Verbinde mit der KM das Blätterchen mit dem Kreis.
Und danach kommt das nächste Blätterchen. Es wird genauso gehäkelt, das erste. Schließlich bekommst Du 5 davon.
Hoffentlich, klappt es jetzt :) Wenn doch nicht, dann melde Dich nochmal!
LG Marie ♥
Liebe Marie,
AntwortenLöschendanke für die tolle Anleitung!!! Die Erdbeeren sind sooo süß, Dank deiner prima Erklärung Hab' ich das mit dem Blütenboden jetzt auch verstanden :-))))
Eine Weltbeste Erdbeerzeit für dich!
Liebe Grüße Mia
Hallo Mia,
Löschensuper! Freut mich sehr :) Die Erdbeeren mag ich und es ist die höchste Zeit sie zu naschen ;)
LG Marie ♥
Hallo Marie,
AntwortenLöschenirgendwie komme ich beim Grünzeug nicht weiter. Die Zeichnung ist für mich nicht zu durchschauen. Und auch der Anfang klappt bei mit nicht. Kannst du das vielleicht nochmal genauer erklären.
Grüße
Hallo!
LöschenSchau bitte genau die vorherigen Kommentare, das könnte Dir helfen:
Wir häkeln eine beliebige Zahl der Luftmaschen für den Stiel. Danach häkel zusätzlich 3 LfM und 11 Stäbchen in die letzte Luftmasche des Stieles (auf dem Bild ist das der rosa Punkt). Verbinde das erste und das letzte Stäbchen mit einer KM. Dadurch bekommst Du einen Kreis mit einem Stiel.
Danach kommt die nächste Runde, das werden 5 Blätterchen von dem Blütenboden sein: Häkel 6 LfM, dann häkel in die vorletzte Masche VOR der Häkelnadel, in jede Masche: 1 FM, 1 FM, 1 Stb., 1 Stb., 1 Stb. (Das siehst Du auf dem Schema, wo die Zahl 6 steht, das sind diese 6 LfM). Verbinde mit der KM das Blätterchen mit dem Kreis.
Und danach kommt das nächste Blätterchen. Es wird genauso gehäkelt, das erste. Schließlich bekommst Du 5 davon.
Hoffentlich, klappt es jetzt :) Wenn doch nicht, dann melde Dich nochmal!
LG Marie ♥